Erwin von Witzleben

deutscher Offizier und Widerstandskämpfer; ab Juni 1940 Generalfeldmarschall; gehörte zu den Widerstandskämpfern, die am 20. Juli 1944 ein Attentat auf Hitler unternahmen; wurde hingerichtet

* 4. Dezember 1881 Breslau

† 8. August 1944 Berlin-Plötzensee (hingerichtet)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2019

vom 19. November 2019 (jb)

Herkunft

Job Wilhelm Georg Erdmann Erwin v. Witzleben wurde 1881 in Breslau geboren. Er stammte aus einem Zweig einer alten thüringischen Adelsfamilie, deren männliche Mitglieder seit dem 18. Jahrhundert als Offiziere im Dienst des preußischen Königs standen. W.s Vater Georg (1838-1896) diente bis 1874 als Hauptmann in der preußischen Armee, seine Mutter Therese, geb. Brandenburg(1847–1925), stammte aus einer bürgerlichen Familie.

Ausbildung

Auch W. wurde der Familientradition entsprechend frühzeitig auf eine militärische Laufbahn vorbereitet. Ab 1892 besuchte er die preußische Kadettenanstalt in Wahlstatt, ab 1896 in Lichterfelde.

Wirken

Offizier in der preußischen Armee

Offizier in der preußischen ArmeeAus dem Kadettenkorps wurde er 1901 in die preußische Armee übernommen. Er trat als Leutnant in das Grenadierregiment Nr. 7 im schlesischen Liegnitz ein. 1910 wurde W. zum Oberleutnant befördert. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Juli 1914 rückte W. als Brigadeadjutant der 19. Reserve-Infanterie-Brigade aus und wurde bereits im Okt. 1914 zum Hauptmann und Kompaniechef im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. ...